Neuer Akkurettungssatz für die Feuerwehr Mogersdorf-Ort
Ein weiterer Schritt in das neue Zeitalter der Technologie für die Feuerwehr Mogersdorf. Kürzlich konnte Kommandant HBI Kurta Mike sowie sein Stellvertreter OBI Fasching Jochen von der Feuerwehr Mogersdorf einen neuen Vorführ-Akkurettungssatz der Marke Lukas von der Fa. Magirus Lohr aus Premstätten entgegen nehmen.
Da der alte Kombirettungssatz nach fast 28 Jahren in ein gewisses Alter gekommen ist und man sich langsam über eine Alternative umsehen musste, kam der Zeitpunkt genau richtig, dass der Feuerwehr dieses Vorführgerät angeboten wurde. Man entschloss sich zum Ankauf. Des Weiteren wurde ein neues Abstützsystem „Stab Fast“ angekauft, um das Sichern und Stabilisieren von verunfallten Fahrzeugen zu erleichtern.
Weiterlesen: Neuer Akkurettungssatz für die Feuerwehr Mogersdorf-Ort
Abschnittswinterschulung des Abschnitt 7-04
Am Freitag, 19.01.2024 wurde im LandRastHaus Maria Bild eine Abschnittsschulung zum Thema VBB (Vegetationsbrandbekämpfung) durchgeführt. ABI Christian Schwartz referierte dabei über die im Vorjahr neu aufgestellten VBB-Einheiten und deren Möglichkeiten.
Zahlreiche Feuerwehrmitglieder des Abschnittes nahmen an dieser Schulung teil. Den interessierten Zuhören wurden dabei die VBB Verantwortlichen, die VBB Einheiten, die Ausrüstung und deren Aufgaben vorgestellt.
Weiterlesen: Abschnittswinterschulung des Abschnitt 7-04
Betriebsleiter erhält Florianiplakette
Anlässlich seiner bevorstehenden Ruhestandsversetzung wurde dem Betriebsleiter der Firma Sattler AG in Rudersdorf, Reinhard Poscher, die Floriani Plakette in Bronze überreicht. Poscher war in seiner beruflichen Tätigkeit für die BTF Sattler zuständig und auch selbst langjähriges Mitglied.
Für seine geleistete Arbeit und sein Engagement rund um die BTF Sattler wurde er nun auf Antrag des Kommandos vom Burgenländischen Landesfeuerwehrverband ausgezeichnet.
Weiterlesen: Betriebsleiter erhält Florianiplakette
Funklehrgang Bezirk Jennersdorf 13.01.24
33 Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Jennersdorf wurden am Samstag, den 13.01.2024, unter der Leitung von Bezirksfunkreferent HBI DI Matthias Brückler im Feuerwehrhaus Heiligenkreuz ausgebildet.
Dabei konnten die neuen Feuerwehrfunker den Umgang mit den Funkgeräten, die wichtigsten Funkgesprächsarten sowie Kenntnisse über das burgenländische Alarmierungssystem erlernen.
Weiterlesen: Funklehrgang Bezirk Jennersdorf 13.01.24
Hund bei Wohnungsbrand gerettet
Großer Sachschaden entstand Dienstagabend, 09.01. gegen 20:30 Uhr bei einem Zimmerbrand in Neumarkt an der Raab.
Der Hausbesitzer entdeckte den Brand im Bereich der Küche und alarmierte die Einsatzkräfte. Die Stadtfeuerwehr Jennersdorf führte unter schwerem Atemschutz einen Löschangriff im Inneren des Hauses sowie einen Löschangriff von außen über die bereits geborstenen Fernscheiben durch. Dadurch konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht werden.
Weiterlesen: Hund bei Wohnungsbrand gerettet
Jahreshauptdienstbesprechung FF Wallendorf
Am 6. Jänner 2024 hielt die FF Wallendorf ihre Jahreshauptdienstbesprechung ab, zu welcher 42 FW-Mitglieder erschienen waren.
Feuerwehrkommandant HBI Martin Hafner konnte Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Jochen Illigasch, Abschnittfeuerwehrkommandant ABI Christian Schwartz, Ehrenortsfeuerwehrkommandant E-ABI Reinhard Illigasch, Ehrenortsfeuerwehrkommandant OBI Franz Hafner, Bürgermeister Josef Korpitsch, Vizebürgermeister Michael Glantschnig und 6 unterstützende Mitglieder begrüßen.
Weiterlesen: Jahreshauptdienstbesprechung FF Wallendorf