Abschlussübung Jugendfeuerwehr Welten/Doiber
Zum Abschluss eines intensiven und erfolgreichen Jugendfeuerwehr-Jahres wurde am 25.11. von der Jugendfeuerwehrgruppe Welten/Doiber eine gemeinsame Übung in Schwabengraben durchgeführt.
Unter der Anleitung von aktiven FW-Mitgliedern konnten die Mädels und Burschen den Einsatzablauf praktisch üben. Dabei wurden sowohl Brandbekämpfung mittels Löschleitung als auch Personenrettung und -versorgung durchgeführt.
Weiterlesen: Abschlussübung Jugendfeuerwehr Welten/Doiber
47. Funkleistungsabzeichen in Bronze und Silber
Der Funkleistungsbewerb erfreut sich im Bezirk Jennersdorf immer größerer Beliebtheit.
Am 17. und 18.11 konnten 27 Funker - so viele wie noch nie - ihr Wissen unter Beweis stellen. 12 Teilnehmer konnten dabei das Funkleistungsabzeichen in Bronze und 15 in Silber verdienen. Geprüft wird in 4 Bereichen:
Weiterlesen: 47. Funkleistungsabzeichen in Bronze und Silber
Hohe Auszeichnungen für Feuerwehrmitglieder des Bezirkes Jennersdorf

Am 15. November 2023 wurden in Oberschützen verdienstvolle Feuerwehrmitglieder geehrt.
Darunter auch drei Kameraden aus dem Bezirk Jennersdorf. Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Franz Kropf wurde mit dem "Großen Silbernen Ehrenzeichen des Landes Burgenland" ausgezeichnet.
Mit dem "Verdienstkreuz des Landes Burgenland" wurden OBI Roland Knausz von der Feuerwehr Windisch-Minihof und der Bezirksreferent für Katastrophenhilfsdienst, HBI Manfred Bäck von der Bezirksstützpunktfeuerwehr Jennersdorf, ausgezeichnet.
Weiterlesen: Hohe Auszeichnungen für Feuerwehrmitglieder des Bezirkes Jennersdorf
Feuerwehren übten den Ernstfall bei realem Feuer
Bei einer am Samstag, dem 11.11.2023 vom Atemschutzreferent des Abschnittes 7-04 HBI Maurice Weber, geplanten Abschnittsübung, übten die Feuerwehren Maria Bild und Mogersdorf-Ort den Ernstfall.
In einem für den Abbruch vorgesehen Haus in Eltendorf wurde den Atemschutztrupps alles abverlangt. Ihnen wurde unter realen Bedingungen bei einem echten Feuer der Brandverlauf eines Zimmerbrandes gezeigt.
Weiterlesen: Feuerwehren übten den Ernstfall bei realem Feuer
Herbsthauptdienstbesprechung 2023
Am Freitag, 03. November 2023, fand im Gasthaus Hirtenfelder in Windisch Minihof die Herbsthauptdienstbesprechung der Feuerwehren des Bezirkes Jennersdorf statt.
Deutlich mehr als 100 Führungskräfte waren gekommen, um das Feuerwehrjahr 2023 Revue passieren zu lassen. Im Zuge dieser Veranstaltung wird von den Referenten des Bezirkes auch ein Rückblick auf das vergangene und eine Vorschau auf das kommende Jahr präsentiert.
Weiterlesen: Herbsthauptdienstbesprechung 2023
Ausbildung Vegetationsbrandbekämpfung
Die Feuerwehren des Bezirkes Jennersdorf nutzten das verlängerte Wochenende zu zahlreichen Übungen und Weiterbildungen.
Neben der Unterstützung für die großangelegte Übung des Roten Kreuzes waren auch die beiden Wald- und Vegetationsbrandbekämpfungseinheiten des Bezirkes Jennersdorf aktiv: Die Vegetationsbrandbekämpfungseinheit Lafnitztal übte mit Kameraden der Feuerwehren Mogersdorf-Ort, Deutsch Minihof, Wallendorf und Deutsch Kaltenbrunn Berg in Wallendorf mit knapp 30 Kameraden.
Weiterlesen: Ausbildung Vegetationsbrandbekämpfung